In der 2. Runde der Ringer-Bundesliga musste sich der RSC Inzing auswärts dem
Vorjahresmeister AC Wals mit 17:28 geschlagen geben. Nach der Freistilrunde führte
das RSCI-Team in Wals zur Pause noch mit 15:11.
Jakob Saurwein, Oleksii Boruta, Lukas Gast und Benjamin Greil sorgten mit ihren
Siegen im Freistil für eine überraschende Führung zur Pause. Besonders
hervorzuheben ist die Leistung von Benjamin Greil, der an diesem Abend beide
Stilarten erfolgreich bestritt. Im griechisch-römischen Stil setzte er sich eindrucksvoll
gegen einen rund 30 Kilogramm schwereren Gegner in der Klasse bis 130 kg durch.
Weniger glücklich verlief die zweite Kampfhälfte im griechisch-römischen Stil. Hier
konnte der RSCI nur einen Einzelsieg durch Benjamin Greil verbuchen. Legionär
Robert Karapetyan musste sich trotz eines 2:2-Endstands aufgrund der letzten
Wertung geschlagen geben. Auch Daniel Gastl unterlag in einem taktisch geprägten
Duell mit 1:1.
Leider gab es dadurch am Ende eine 17:28 Niederlage bei der Neuauflage des
Vorjahresfinale. Am nächsten Samstag, 19. Oktober, empfängt der RSC Inzing im
Heimkampf der 3. Runde den KSK Klaus.
Herbstzeit ist Ligazeit, genauer gesagt fand am 4.10. der Auftakt zur diesjährigen 1. Sport 2000 Bundesliga statt. Sowohl die Gewichtsklassen wurden angepasst, als auch die Vergabe der
Teampunkte; im Speziellen bei der Punktevergabe diente hier die Deutsche Bundesliga als Vorbild und es macht die ganze Liga spannender.
An Spannung fehlte es also nicht beim Auftaktkampf des RSC Inzing gegen den Bronzemedaillengewinner von 2024, dem KSV Götzis aus Vorarlberg. Bereits im Freistil lieferten sich die beIden Teams
hochkarätige Duelle und der übervolle Mehrzwecksaal kochte beinahe über. Mit je vier Zählern sorgten auf Seiten der Inzinger die von Paraderingerin Martina Kuenz betreuten Ringer Benjamin Greil
und die beiden Legionäre für einen knappen 12:13 Pausenstand.
In der Grecorunde kam dann Inzings starke Stunde. Lediglich die untersten beiden Gewichtsklassen gingen an die Gäste, während 5 eindrucksvolle Siege 20 Zähler für den Ringsportclub Inzing
bedeuteten. So machten Michael Wagner und Daniel Gastl mit ihren Gegnern wahrlich kurzen Prozess, bereits nach 12! bzw. 18 Sekunden siegten sie vorzeitig.
Eindrucksvoll auch das Comeback von Aker Schmid, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder auf heimischer Bundesligamatte stand und durch technische Überlegenheit überzeugte!
Auch der junge Noah Walder ließ nichts anbrennen und siegte auf Schulter, den Schlusspunkt setzte Jakob Saurwein mit einem 10:0 Sieg!
32:20 lautete der Endstand, was die Ringer, das Trainerteam und das Publikum sehr freute.
In der Pause wurde Bernadette Ernst-Schatz das Silberne Ehrenzeichen des ASVÖ Tirol verliehen, außerdem wurde sie aufgrund ihrer Verdienste um den Verein auch zum Ehrenmitglied ernannt.
Am Samstag, den 4. Oktober fand in Wolfurt das 28. Int. Anfängerturnier statt.
Ziel des Turniers ist es Kinder den Wettkampf näher zu bringen, die vorher noch bei keiner größeren Meisterschaft dabei waren.
Dabei steht vor allem der Spaß am Kämpfen und das Sammeln erster Wettkampferfahrungen im Vordergrund.
Unsere Bären haben ihre Sache wirklich super gemacht. Jede:r einzelne hat super gekämpft und es konnten sogar einige Kämpfe gewonnen werden.
Obwohl die Platzierung im Hintergrund steht, freut man sich natürlich über Siege und Platzierungen.
So konnte Kilian Asmus alle seine Kämpfe souverän gewinnen und sich die Goldmedaille holen.
Moritz Wallner musste nur eine Niederlage im Finale hinnehmen und gewann damit die Silbermedaille.
Ebenfalls am Stockerl standen Safia Hug-Kolb und Amar Ates Said, welche die Bronzemedaille errangen.
Weiters tolle Kämpfe und schon schöne Techniken zeigten Seraphin Bruntschko (4. Platz), Max Grünfelder (5. Platz), Theodor Rauchberger, Jonathan Gastl, Ida Gruber-Fischnaller (je 6. Platz), sowie Linus Feichtner und Ferdinand Rauchberger, welche sich den tollen 7. Platz sichern konnten.
Die Betreuer Daniel, Sanela und Lia waren mit dem gezeigten Einsatz und Kampfwillen unserer jungen Kämpfer:innen sehr zufrieden.
Ein großes Dankeschön gilt auch Tobias Heiß, welcher bei dieser Meisterschaft wieder als Schiedsrichter im Einsatz war und seine Sache super erledigte.
Das int. Alois Meier Alpenland Turnier und der 7. int. Ladies Cup fanden
vergangenes Wochenende in Penzberg/Bayern statt. Knapp 350 Sportler/innen aus
Österreich, der Schweiz und Deutschland stellten sich der starken Konkurrenz. Vom
RSC Inzing kämpften an diesem Tag insgesamt 31 Ringer/innen um die begehrten
Medaillen.
Und mit 12 erkämpften Medaillen waren unsere Nachwuchsathlet/innen dabei auch
sehr erfolgreich …
Sehr starke Leistungen zeigten unsere 4 Mädchen an diesem Wochenende und
erkämpften 1x Gold, 2x Bronze und einen sehr guten 5. Platz. Gold gab es dieses
Mal für Lea Silberberger-Sailer, welche alle ihre Kämpfe eindeutig gewinnen konnte.
Die Bronzemedaillen erkämpften Sophia Donner und Johanna Abfalterer. Den
starken 5. Platz belegte Sophie Mayr, für welche es das erste große Turnier war.
Doch auch unsere Burschen, vor allem die Jüngsten unter ihnen, zeigten an diesem
Wochenende mit 3 Gold-, 3 Silber-, und 3 Bronzemedaillen groß auf.
Mit 4 souveränen Siegen sicherte sich Stefan Innerebner seine erste internationale
Goldmedaille. Die beiden anderen Goldenen gingen an unsere beiden
Nachwuchshoffnungen Florian Meraner und Luis Marx, welche erneut ihre starke
Form beweisen konnten. Silber erkämpften sich an diesem Tag Felix Kapferer,
Matthias Wagner und Jonathan Lindner. Mit je mindestens 2 Siegen gingen die
Bronzemedaillen an diesem Tag an Lucas Dellemann, Philipp Steiner und Jakob
Walder.
Das gute Ergebnis rundeten Johannes Schweiger, Jeremy Hellmann und Lino Hofer
mit ihren starken 4. Plätzen ab.
Unter den 26 teilnehmenden Vereinen konnte man damit in der Vereinswertung den
starken 4. Platz erkämpfen!
Am Freitag dem 27.09 fand im Trainingslokal des AC Vollkraft Innsbruck die diesjährige Tiroler Meisterschaft der unter 20-jährigen Männer im griechisch-römischen Stil statt.
Insgesamt rangen 19 Athleten aus 4 Tiroler Vereinen um die begehrten Titel.
Der RSC Inzing stellte mit 11 Ringern den Großteil des Starterfeldes. Die Oberländer konnten 4 von 7 Gewichtsklassen gewinnen und holten damit 4 Tiroler Meistertitel in die Ringerhochburg Inzing.
Gold für Inzing gingen an Johannes Schweiger, Julian Oberdanner, Alois Abfalterer, und Noah Walder.
Vizemeister wurden Jakob Walder, Colin Hofer, Maximilian Klieber und Luis Baumgartner. Bronze gingen an Fabio Marx und Lukas Badragan.
Nach dem 23. Platz von Benjamin Greil in den Freistil-Wettkämpfen der
Weltmeisterschaft konnte auch Aker Schmid im griechisch-römischen Stil keine
vordere Platzierung erreichen.
In der Gewichtsklasse bis 67 kg traf der Athlet des RSC Inzing in der 1/16-Finalrunde
auf den starken Chinesen Ding. Trotz engagierter Leistung musste sich Aker mit 3:12
Punkten geschlagen geben. Da Ding in weiterer Folge den Finaleinzug verpasste,
blieb Aker auch die Teilnahme an der Hoffnungsrunde verwehrt – und damit war das
WM-Turnier für ihn frühzeitig beendet.
Vom 13. bis 21. September finden in Zagreb/Kroatien die Ringer-Weltmeisterschaften für Männer und Frauen statt. Vom Ring-Sport-Club Inzing wurden zwei Athleten vom Österreichischen Ringerverband für dieses bedeutende Event nominiert: Benjamin Greil (92 kg, Freistil) und Aker Schmid (67 kg, Griechisch-Römisch).
Benjamin Greil eröffnete am vergangenen Sonntag den Wettkampf in der Klasse bis 92 kg. Gleich zum Auftakt traf er auf den starken Inder Deepak Punia, einen ehemaligen Vizeweltmeister und Olympia-Fünften. Trotz eines couragierten Auftritts musste sich Greil mit 1:6 geschlagen geben. Da Punia das Finale nicht erreichte, blieb Benjamin der Weg über die Hoffnungsrunde verwehrt – das Aus bereits in der Qualifikation.
Nun ruhen die Hoffnungen auf Aker Schmid, der am Samstag in das Turniergeschehen eingreift.
Am Freitag, dem 12. September, fand in der Mehrzweckhalle Inzing die Tiroler Meisterschaft der Männer im griechisch-römischen Stil statt. Insgesamt traten 25 Athleten aus vier Tiroler Vereinen in sechs Gewichtsklassen gegeneinander an, um die Landesmeistertitel zu ermitteln.
Der RSC Inzing zeigte dabei eine beeindruckende Mannschaftsleistung und konnte vier Tiroler Meistertitel mit nach Hause nehmen!
Gold für Inzing gingen an Martin Ennemoser, Noah Walder, Michael Wagner und Daniel Gastl.
Vizemeister wurden Peter Marini, Lukas Gastl und Timon Haslwanter, Bronze holten sich Alois Abfalterer, Marko Tadic, Luis Baumgartner, Max Wegscheider und Jakob Sailer.
In der Mannschaftswertung setzte sich der RSC Inzing souverän durch und gewann diese mit 24 Vorsprung auf den AC Vollkraft Innsbruck.
Ein überaus erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Kaderathleten des RSC Inzing. Beim Weltcup in Bukarest (Freistil) und beim „Grand Prix of Germany“ in Dortmund (Griechisch-Römisch) konnten gleich mehrere Athleten des RSCI starke Leistungen abrufen und Österreichs Farben würdig vertreten.
Benjamin Greil kämpfte sich in Bukarest (bis 92 kg) nach Siegen über Rumänien, Kanada und Bulgarien bis ins Finale vor. Dort verlor er leider gegen den Ringer aus Georgien, konnte sich aber trotzdem über einen großartigen 2. Platz freuen. Seine Leistung bestätigt einmal mehr seine internationale Klasse.
Auch im gr.-röm. Stil war der RSC Inzing in Dortmund mit einem starken Aufgebot vertreten – und auch hier gab es gute Platzierungen.
Daniel Gastl konnte sich mit einem Sieg in der Hoffnungsrunde für das kleine Finale qualifizieren und verpasste dort mit einer knappen Niederlage das Podest, was schlussendlich Rang 5 bedeutete.
Seinem Team- und Vereinskollegen Aker Schmid ging es gleich, belegte ebenfalls den 5. Rang in der Gewichtsklasse bis 67kg.
Michael Wagner, der in der 87-kg-Klasse antrat, belegte Platz 12 nach einer Vorrunden-Niederlage gegen einen kasachischen Ringer.
Vom 28. Juli bis zum 3. August fand in Bardonecchia (Italien) die 5. Auflage des Pro Wrestling Camps statt. Dieses Camp bringt jährlich Athletinnen und Athleten aller Altersklassen sowie aller Stilarten zusammen, was sowohl auf als auch neben der Matte zu einem inspirierenden Austausch führte. Insgesamt nahmen rund 580 Sportlerinnen und Sportler aus 15 Nationen an diesem Lehrgang teil.
Unter diesen zahlreichen Ringer:innen waren zum ersten Mal auch die beiden RSCI-Athletinnen Johanna Abfalterer und Lea Silberberger-Sailer zu finden. Die Mädels absolvierten in dieser Woche insgesamt 9 sehr gute Matteneinheiten und konnten enorm von den zahlreichen internationalen Trainingspartnerinnen profitieren. Betreut wurden sie die gesamte Woche über von Trainerin Elena Pittl.
Neben den Matteneinheiten standen auch eine kleine Wanderung zu einem Bergsee, ein Volleyballnachmittag mit einer anderen Nation und ein Besuch der Sommerrodelban Bardonecchia am Programm. Diese gemeinsamen Aktivitäten trugen zu einer äußerst gelungenen Woche in Italien bei.
Sowohl die Athletinnen als auch die Trainerin zeigten sich sehr zufrieden mit der Trainingswoche in Italien. Es konnten zahlreiche neue Erkenntnisse und Impulse für das eigene Training mitgenommen werden. Nun wird zu Hause hart weitergearbeitet, denn Mitte September steht für die Mädchen bereits das nächste große internationale Turnier an.