EM-Bronze für Martina Kuenz

Mo und Martina strahlen überglücklich mit der EM-Medaille um die Wette
Mo und Martina strahlen überglücklich mit der EM-Medaille um die Wette
Bronze glänzt wie Gold, möchte man bei diesem Bild glauben! Eine überglückliche Martina Kuenz und “ihr” Sportdirektor Benedikt Ernst genießen den Augenblick für den unsere Polizeisportlerin so hart gearbeitet hat!
Martina lieferte einmal mehr zuverlässig ab, zum Auftakt der EM in Bratislava fegte die sympathische Zirlerin die rumänische Olympiateilnehmerin Catalina Axente mit 12:0 von der Matte!

Im Halbfinale traf sie auf eine “alte Bekannte”, nämlich auf die Titelverteidigerin Yasmin Adar Yigit aus der Türkei. In einem vollen Schlagabtausch behielt die Türkin schlussendlich mit 2:1 die Oberhand und Martina musste mit dem kleinen Finale Vorlieb nehmen.
In diesem Kampf gegen Enrica Rinaldi (ITA), die EM-Dritte von 2024, ging Kuenz abermals voll motiviert und konzentriert ins Rennen!
Nach einem tollen Fight fixierte Martina Kuenz mit einem 4:1 Punktesieg die EM- Bronzemedaille!
Bravo Martina, eine großartige Leistung!!!

Nicht nach Plan verliefen hingegen die EM der Männer für unsere Teilnehmer:
Vereinskollege Benjamin Greil (92kg Freistil) schied leider nach einer 2:4 Punkteniederlage vorzeitig aus dem Bewerb, während Michael Wagner (82kg Greco) gegen Filip Sacic (CRO) am Samstag mit 1:8 unterlag!
Voll fokussiert ging Martina an Werk!  (Bildquelle Edi Nikolic)
Voll fokussiert ging Martina an Werk! (Bildquelle Edi Nikolic)
Mit einem gekonnten Achselwurf ließ sie der Olympiateilnehmerin Axente keine Chance (Bildquelle Edi Nikolic)
Mit einem gekonnten Achselwurf ließ sie der Olympiateilnehmerin Axente keine Chance (Bildquelle Edi Nikolic)

3 RSCI Fighter bei EM am Start

Die drei RSCI- Polizeisportler stellten sich vor der EM dem RSCI Fotografen Bernhard Walder
Die drei RSCI- Polizeisportler stellten sich vor der EM dem RSCI Fotografen Bernhard Walder
Die slowakische Hauptstadt Bratislava ist vom 7.-13.04. das Zentrum des europäischen Ringsportgeschehens. 
Neben dem Inzinger ÖRSV-Sportdirektor Benedikt Ernst stehen weitere drei RSCI- Sportler auf der EM- Matte!
Während die Auslosungen für die Freistiler bereits heute Sonntag stattgefunden haben, folgen jene für die Frauen am 8.4. bzw. am 10.04. die Abwaage für die Grecoringer.
Benjamin Greil startet am 8.4. bis 92kg und trifft nach einem Freilos in der Qualifikationsrunde auf den Sieger aus der Begegnung Frankreich und einem unter neutraler Flagge kämpfenden russischen Ringer, im Achtelfinale .
Am 9.4. greift Martina Kuenz in die EM Kämpfe ein, während Michael Wagner seinen Wettkampftag am 12.4. bestreiten wird.

Die RSCI-Girls dominieren mit 4 Titeln die Österreichischen U20 Meisterschaften

Die Freistilmannschaft des RSC Inzing in Klaus
Die Freistilmannschaft des RSC Inzing in Klaus

Vergangenes Wochenende fanden die Österreichischen U20 Meisterschaften der Frauen und der Männer im Freistil und Griechisch-Römisch in Klaus / Vorarlberg statt.

Insgesamt stellte der RSCI bei diesem Meisterschaften 4 Starter bei den Burschen und 6 Starterinnen bei den Mädels. Mit 4 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronzemedaille war es ein durchaus erfolgreiches Wochenende für den RSC Inzing.

Besonders hervorzuheben sind die 4 Goldmedaillen bei den Frauen, durch Sophia Meraner, Julia Klieber, Lea Silberberger-Sailer und Leonie Volina. Ergänzt durch eine Silbermedaille von Neveah Wade und eine Bronzemedaille von Johanna Abfalterer, erkämpften sich die Mädels, rund um Trainerin Elena Pittl, Platz 1 in der Mannschaftswertung.

 

Bei den Jungs fehlte dieses Mal leider das letzte Stück zu einem Titel. Jedoch konnte man nach guten Leistungen gleich 4 Silbermedaillen durch Alois Abfalterer, Luis Baumgartner und 2x Ali Akin sowie eine Bronzemedaille durch Alois Abfalterer erkämpfen. 

2x Gold bei intern. Turnier in Deutschland

RSCI-Mannschaft mit Trainern beim Wittelsbacher-Land-Turnier
RSCI-Mannschaft mit Trainern beim Wittelsbacher-Land-Turnier

Am vergangen Samstag besuchten 20 Nachwuchsringer, davon 5 Mädchen, das Wittelsbacher-Land-Turnier in der Nähe von Augsburg. Es nahmen 366 Ringer aus 3 Nationen (GER, CZE, AUT) an diesem Wettkampf teil, gerungen wurde auf 5 Matten.

Der RSC Inzing konnte bei den Mädchen gleich 2 Turniersiegerinnen stellen. Neben Leonie Volina konnte auch die zurzeit in Hochform agierende Johanna Abfalterer nach vier eindrucksvollen Siegen auf den obersten Treppchen landen.

Silber erkämpften sich bei diesem sehr stark besetztem Turnier Lea Sailer-Silberberger und Jonathan Lindner, Bronze ging in der Gewichtsklasse -54kg an Maximilian Klieber.

Leider musste man in den restlichen Finalkämpfen um die Bronzemedaillen den Gegnern den Vortritt lassen, somit landeten Jacob Coreth, Luis Marx und Julia Klieber auf den undankbaren 4. Plätzen. Fünfte Plätze gingen an Fabio Marx, Philipp Steiner und Florian Meraner, 6. wurden in der Endabrechnung Lia Gruber-Fischnaller, Colin Hofer und Elias Haller.

 

In der Teamwertung belegte der RSC Inzing den 5. Platz unter 39 Vereinen.

10 Titel bei der Tiroler U14 Meisterschaft im Freistil

Alle Tiroler U14 Meister:innen im freien Stil
Alle Tiroler U14 Meister:innen im freien Stil

Am vergangenen Sonntag (16.03.) fanden die Tiroler U14 Meisterschaften im Freistil im Vereinsheim Arzl statt. Diese wurde sowohl für die Schüler A/B/C als auch für die Mädchen ausgetragen.

Die diesjährigen Meisterschaften waren, mit einer beeindruckenden Anzahl von 78 Startern und 16 Starterinnen aus allen 5 Tiroler Vereinen, sehr gut besetzt. Der RSCI war insgesamt mit 6 Mädchen und 31 Burschen am Start, welche an diesem Tag sehr gute Leistungen zeigten. Das RSCI-Team konnte die Heimreise aus Innsbruck mit insgesamt 10 Gold-, 9 Silber-, und 8 Bronzemedaille antreten.

Der Veranstaltung wohnten auch zahlreiche Zuschauer, Eltern, Geschwister usw. bei und wir möchten uns in diesem Zuge auch noch bei allen für die tolle Atmosphäre und die großartige Unterstützung das ganze Jahr über bedanken.

 

GOLD

A -40kg – Hofer Colin

A -46kg – Walder Jakob

B -31kg – Meraner Florian

B -34kg – Morawek Benjamin

B -57kg – Lindner Jonathan

C -28kg – Hofer Lino

C -36kg – Öttl Gregor

M -42kg – Volina Leonie

M -48kg – Silberberger-Sailer Lea

M -55kg – Abfalterer Johanna

 

SILBER

Gruber-Fischnaller Lia

Wagner Matthias

Schweiger Johannes

Purner Philipp

Klieber Maximilian

Coreth Jacob

Haller Elias

Heiß Fabio

Stöckl Hannes

 

BRONZE

Kranebitter Franz-Josef

Volina Florian

Steiner Philipp

Marx Fabio

Pfandler Adrian

Hadzovic Emil

Innerebner Stefan

Draxl Anna

2 neue Hessen-Meisterinnen für den RSC Inzing

Das erfolgreiche Team des RSC Inzing
Das erfolgreiche Team des RSC Inzing

Über den TRSV nahm der RSC Inzing am Weltfrauentag, dem 08. März 2025, an den offenen hessischen Meisterschaften in Haibach (GER) teil.

Es war ein Ereignis, welches nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Athletinnen, sondern auch die Bedeutung der Frauen im Sport in den Vordergrund stellte. Der RSC Inzing war mit einer großen Delegation von 7 Nachwuchsathletinnen vertreten und konnte dabei beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Insgesamt waren bei diesen „Landesmeisterschaften“ 160 Athletinnen aus rund 60 Vereinen und 5 Nationen vertreten. Damit war es für unsere Mädchen eine tolle Plattform, um ihren aktuellen Leistungsstand zu überprüfen – und das mit Erfolg …

Die RSCI-Auswahl konnte die lange Heimreise, mit 2 Goldmedaillen durch Sophia Meraner und Lia Gruber-Fischnaller, 1 Silbermedaille durch Johanna Abfalterer und 1 Bronzemedaille durch Lea Silberberger-Sailer, sehr zufrieden antreten. Diese Erfolge wurden noch durch zwei 4. Plätze durch Sophia Donner und Julia Klieber sowie einen 6. Platz durch Leonie Volina ergänzt. Mit diesen Ergebnissen konnten sich die Mädchen mit dem Tiroler Ringsportverband verdient den 2. Platz in der Gesamt-Teamwertung unter den 60 Vereinen erkämpfen.

Trainerin Elena Pittl war mit den Leistungen der Mädchen sehr zufrieden und blickt optimistisch in die Zukunft, was das Frauenringen in Tirol angeht.

 

Bereits am Wochenende warten auf die Mädchen die Tiroler U14 Meisterschaften in Innsbruck, wo sie erneut ihr Können unter Beweis stellen werden. 

3x U17-ÖM-Gold für den RSC Inzing

Gesamte RSCI-Mannschaft bei der U17 ÖM in Innsbruck
Gesamte RSCI-Mannschaft bei der U17 ÖM in Innsbruck

Die diesjährige U17-Österreichische Meisterschaft fand in Innsbruck statt, und der RSC Inzing hat beeindruckende Leistungen gezeigt. Die Wettkämpfe im freien Stil wurden am Samstag, den 1. März, ausgetragen, und die griechisch-römischen Wettkämpfe folgten am Sonntag.

Der RSC Inzing stellte an beiden Tagen insgesamt 11 Nachwuchsathleten und sicherte sich dabei 3 ÖM-Titel, 9 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen. Besonders hervorzuheben ist Jakob Walder, der in der 44-kg-Klasse beide Titel (freier Stil und griechisch-römischer Stil) gewann und so zum Erfolg der Mannschaft beitrug.

Ali Akin holte im griechisch-römischen Stil den Titel und erkämpfte im freien Stil eine Silbermedaille.

Alois Abfalterer, Adalis Osman und Johannes Schweiger landeten an beiden Tagen auf dem zweiten Platz und wurden Vizemeister.

Luis Baumgartner und Max Klieber erreichten jeweils eine Silber- und eine Bronzemedaille.

Colin Hofer rundete die starke Bilanz mit einer weiteren Bronzemedaille im freien Stil ab.

Zusätzlich trugen Lucas Donner, Fabio Marx und Philipp Purner mit Top-6-Platzierungen dazu bei, dass der RSCI in der Mannschaftswertung immer unter den besten drei Teams landete: Am Samstag wurde man im freien Stil Dritter und am Sonntag im griechisch-römischen Stil Zweiter, nur geschlagen von der starken Mannschaft aus Vigaun.

Wagner und Saurwein werden Staatsmeister in Wals

Rang zwei für den RSCI, nur einen Punkt hinter dem KSK Klaus
Rang zwei für den RSCI, nur einen Punkt hinter dem KSK Klaus
Wals war Schauplatz der diesjährigen Staatsmeisterschaften im griechisch römischen Stil. Der RSC Inzing ist mit 10 Ringern zu diesen Titelkämpfen angereist, leider musste man auf Aker Schmid und Daniel Gastl verletzungsbedingt verzichten, trotzdem gab es 6x Edelmetall und Rang zwei in der Teamwertung.
Souverän die Leistungen von Michael Wagner bis 87kg und Jakob Saurwein bis 72kg! sie zeigten perfekten Ringsport und holten jeweils den Staatsmeistertitel in ihren Gewichtsklassen. Jeweils Silber gab es für Lukas Gastl und Timon Haslwanter. Die Bronzemedaille sicherten sich Noah Walder und Jakob Sailer. Einige Teamzähler gab es durch gute Leistungen der jungen Nachwuchsringer, wodurch das gute Teamergebnis gelang.
Michael Wagner (rotes Dress) holt Gold bis 87kg
Michael Wagner (rotes Dress) holt Gold bis 87kg
Jakob Saurwein (blau) besiegt im Finale bis 72kg David Schober vom AC Vollkraft Innsbruck
Jakob Saurwein (blau) besiegt im Finale bis 72kg David Schober vom AC Vollkraft Innsbruck
Noah Walder (blau) holt Bronze in Wals
Noah Walder (blau) holt Bronze in Wals
Luis Baumgartner (rot) zeigte in der Allgemeinen Klasse mit toller Technik auf
Luis Baumgartner (rot) zeigte in der Allgemeinen Klasse mit toller Technik auf

Daniel Posch wurde zum 4. RSCI-Obmann gewählt

Daniel Posch (links) ist der neue Obmann des RSC Inzing
Daniel Posch (links) ist der neue Obmann des RSC Inzing
RSC Inzing Langzeitobmann Klaus Draxl übergab im Rahmen der 29. Generalversammlung des RSC Inzing das Zepter an einen seiner ehemaligen Schützlinge. Wohl geordnet und strukturiert wurde die Nachfolge bereits seit der letzten Generalversammlung vorbereitet, sodass die einstimmige Wahl zum neuen Obmann nur mehr reine Formsache war.
Mit Melanie Walder baute Posch die bisherige Frauen- Quotenregelung weiter aus, als langjährige Schriftführerin wurde sie nun zum Vizeobmann gewählt. Als Schriftführerin agiert künftig Daniela Donner, Stellvertreter ist Andreas Norz. Die Finanzen werden wie bisher von Simon Draxl und seiner Stellvertreterin Barbara Meraner verwaltet.
Als Bereichsleiter wurden Michael Wagner(Sport), Jürgen Baumgartner (Veranstaltungen) und Bernhard Walder (Marketing) bestätigt.
In seiner Abschiedsrede verwies „Altobmann“ Draxl auf die zahlreichen, großartigen Erfolge und den stets guten Zusammenhalt in der RSCI Familie. Vor allem der Nachwuchs lag Draxl schon immer am Herzen, dies unterstreicht auch die Tatsache der über 100 ringenden Kinder, für die übrigens der Nachwuchstrainer Daniel Posch verantwortlich zeigt. 2024 konnten 25 Staats- und Österreichische Meisterehren gewonnen werden, u.a. konnte das RSCI Team die SAF (Sports Austria Finals) gewinnen und erreichte zum vierten Mal in Folge das Bundesligafinale der 1. Sport 2000 Bundesliga. Außerdem bedankte er sich bei all den Wegbegleitern, von Funktionärskollegen über Sponsoren bis hin zu seiner Frau die ihm stets Rückhalt geboten hat.
Im Rahmen der Generalversammlung wurde Klaus Draxl aufgrund seines Einsatzes und seiner Verdienste um den RSC Inzing zum Präsidenten gewählt; er war neben vielen anderen Funktionen über 20 Jahre Nachwuchstrainer und 18 Jahre Obmann des RSC Inzing!


In ihren Reden würdigten die anwesenden Ehrengäste einerseits die zahlreichen Leistungen der Sportler, andererseits gab es auch lobende Worte für Langzeitobmann Klaus Draxl, sowie ein Dank an den neuen Obmann und sein Team, die sich ehrenamtlich einer großen Herausforderung stellen!
Neoobmann Daniel Posch, links daneben Gründungs- und Ehrenobmann  Klaus Heiss, rechts daneben Neopräsident Klaus Draxl mit Ehrengästen
Neoobmann Daniel Posch, links daneben Gründungs- und Ehrenobmann Klaus Heiss, rechts daneben Neopräsident Klaus Draxl mit Ehrengästen

Sophia Meraner holt beim 32. Flatz Open die Goldmedaille

Sophia Meraner siegte in Wolfurt
Sophia Meraner siegte in Wolfurt

Beim internationalen UWW-Turnier in Vorarlberg zeigten die jungen RSCI-RingerInnen Sophia Meraner, Alois Abfalterer und Luis Baumgartner gute Leistungen. 

An diesem traditionsreichen Ringerturnier nahmen 215 TeilnehmerInnen aus 15 Nationen teil. Das Turnier wurde im freien Stil bei den Männern in den Altersklassen U17 und U20 und bei den Frauen in den Altersklassen U17 und U20 durchgeführt. 

Sophia Meraner ging bei den Frauen in der U17 bis 61kg an den Start. Sie zeigte abermals eine überaus tolle Leistung und holte sich nach drei ungefährdeten Siegen die Goldmedaille.Sophia konnte alle ihre Kämpfe souverän gewinnen und gab im gesamten Turnier keine einzige Wertung ab.

Alois Abfalterer (-65kg) und Luis Baumgartner (-80kg) starteten bei den Männern in der Altersklasse U17. Leider mussten sich beide, nach guten Kämpfen, ihren Gegnern geschlagen geben und schieden vorzeitig aus dem Turnier aus. Dort gilt es die Fehler zu analysieren, um sich für die nächsten Turniere gut vorzubereiten. 

Wir gratulieren Sophia recht herzlich zum Turniersieg und wünschen allen eine erfolgreiche Saison 2025!


Alle weiteren News finden sie hier.